Capgemini
Geflüchteten Zugang zu Hochschulbildung ermöglichen

Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Um für Geflüchtete den Zugang zu einem Hochschulstudium in Deutschland zu vereinfachen, hat Volunteer Vision das individuelle eStudy-Curriculum für die Unternehmensberatung Capgemini und das Social Start-up Kiron entwickelt.
In Cooperation with Deutsche Bank logo.

über

Capgemini

Capgemini ist einer der weltweit führenden Partner für Unternehmen bei der Steuerung und Transformation ihres Geschäfts durch den Einsatz von Technologie. Das Unternehmen möchte mit seinen CSR-Maßnahmen zu einem positiven Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Branche:

Beratung

Hauptsitz:

Paris, Frankreich

Mitarbeitende:

5.000 +

die challenge

Wie können Geflüchtete auf ein Studium vorbereitet werden?
Capgemini arbeitet im Bereich Corporate Social Responsibility eng mit dem Social Start-up Kiron zusammen. Kiron hat ein Online-Studienprogramm für Geflüchtete entwickelt, das diesen digitalen Zugang zu Hochschulbildung ermöglicht – bereits bevor alle lokalen Voraussetzungen für eine reguläre Universitätseinschreibung geschaffen wurden. Teilnehmende des Programms können später an eine Partnerhochschule wechseln, digital erarbeitete Leistungen anrechnen lassen und einen akkreditierten Abschluss erwerben. Um Kiron-Studierende zu unterstützen, war Capgemini auf der Suche nach einem geeigneten Online-Mentoring-Anbieter.
Das Ziel: Mitarbeitende von Capgemini fungieren als Mentor:in für Kiron-Teilnehmende und helfen ihnen dabei, sich optimal auf ihr Hochschulstudium vorzubereiten. Gewünscht war ein speziell entwickeltes Curriculum, das sowohl die Bedürfnisse der Geflüchteten, als auch die von Kiron und Capgemini erfüllt.

unser lösungsansatz

Ein Curriculum zur digitalen Studiumsvorbereitung
Unsere Maßnahmen:
Durchführung einer Bedarfsanalyse zur Verständnisgewinnung der Programmanforderungen (Online-Umfragen, Fokusgruppen und strukturierte Interviews)
API-Verknüpfung der Volunteer Vision Plattform mit der Kiron Lernplattform für eine eingebettete Lernerfahrung der Teilnehmenden 
Entwicklung eines eigenen Curriculums zur digitalen Studiumsvorbereitung
Passgenaues Matching von Mentor:in und Mentee
Erarbeitung eines passgenauen, validierten Evaluationskonzeptes
Welche persönlichen Ziele habe ich? Wo liegen meine Stärken? Wie schreibe ich eine Uni-Bewerbung? Capgemini-Mitarbeitende unterstützen als Mentor:innen Geflüchtete bei ihrer Studienvorbereitung. Das eStudy-Klassenzimmer von Volunteer Vision bietet einen geschützten Raum, in dem sich Mentor:in und Mentee austauschen können. Inzwischen wurde die Zusammenarbeit von Volunteer Vision und Capgemini um den Schweizer Geschäftsbereich erweitert.

der impact

Online-Mentoring unterstützt nicht nur Mentees – auch Mentor:innen profitieren: Sie bauen ihre Sozialkompetenzen aus und identifizieren sich messbar stärker mit ihrem Unternehmen.
84%

haben das Gefühl, erfolgreich einen geflüchteten Menschen unterstützt zu haben und durch das Mentoring etwas bewirkt zu haben.

67%

konnten durch die Teilnahme an dem Programm ihre Job-Zufriedenheit deutlich steigern.

57%

möchten erneut an dem Mentoring-Programm teilnehmen.

Volunteering
“Neben Environmental Sustainability und Diversity fokussiert sich die CSR-Strategie von Capgemini auch auf den Schwerpunkt Digitale Inklusion – und genau hier ist der Ansatz von Volunteer Vision ideal: Capgemini-Mitarbeitende können über die Mentoring-Plattform flexibel und ortsunabhängig Geflüchtete bei ihrem Start in ein Studium unterstützen. Das zusammen mit Kiron entwickelte Curriculum eStudy garantiert eine hochqualitative Vorgehensweise. So können wir Mentees ideal auf den Einstieg in die Berufswelt vorbereiten.”
Matthias Wolf,
Corporate Social Responsibility Manager bei Capgemini Deutschland

Wie sie von Volunteer Vision
Profitieren können

Lassen Sie uns in einem Call herausfinden, wie Sie unsere Online-Mentoring-Lösung
gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
 Call vereinbaren